Apply now for the BioM MAxL - Daiichi Sankyo Golden Ticket Program!
BioM MAxL and global healthcare company Daiichi Sankyo have launched a Golden Ticket to accelerate novel therapeutics and platform technologies in oncology, neuroscience, and ophthalmology. The winning team receives one year of free access to MAxL’s state-of-the-art lab and co-working space to advance its research.
MAxL's Golden Ticket program enables an outstanding founding team to advance its research work in the incubator's state-of-the-art laboratory and co-working space free of charge for one year. The team also benefits from a tailored mentoring and networking program - including valuable contacts to investors.
Daiichi Sankyo is actively involved in the selection process of the applicant teams and offers the winning start-up direct insights into the industry as well as access to its global network of experts and industry contacts.
Daiichi Sankyo becomes “Golden Ticket” sponsor of the BioM biotech incubator MAxL
Founding teams can conduct research at MAxL free of charge for one year
The Japanese pharmaceutical company Daiichi Sankyo has become a “Golden Ticket” sponsor of the BioM incubator MAxL (Munich Accelerator Life Sciences & Medicine). Through this partnership, Daiichi Sankyo specifically supports emerging biotech start-ups thereby making an important contribution to promoting innovative therapeutic approaches in the biomedical field.
The incubator, managed by BioM, is specifically designed to support pre-seed and early-stage start-up teams in the life sciences and healthtech sectors. It is intended to facilitate the translation of scientific findings into market-ready products thereby filling an important gap in the start-up ecosystem.
MAxL's Golden Ticket program enables an outstanding founding team to advance its research work in the incubator's state-of-the-art laboratory and co-working space free of charge for one year. The team also benefits from... [read more]
With MAxL, we create the perfect conditions for successful start-ups.
MAxL is BioM's unique co-creation start-up incubator for the medicine of the future and life sciences in Martinsried/Munich, Europe's hotspot for biotechnology.
MAxL offers all you need to develop your ideas into market-ready products.
Based on BioM's strong and long-standing expertise, MAxL supports selected pre-seed and early-stage start-up teams from Bavaria and beyond with an exclusive high-end infrastructure: shared fully equipped lab space, co-working and community rooms, a structured incubation and coaching program as well as numerous networking opportunities.
MAxL is the home of innovative pre-seed and early-stage start-up teams from Bavaria that aim at transforming medicine with their products and services.
Cardior co-founder and RNA expert Prof. Thomas Thum joins board of MAxL team RNATICS
Biotech start-up RNATICS strengthens its management team with Prof. Dr. Thomas Thum. As an internationally recognized expert in the field of RNA medicine, he will provide the company with strategic and scientific support. RNATICS is part of BioM's MAxL start-up incubator and develops innovative RNA therapeutics against inflammatory lung diseases.
The Martinsried-based biotech start-up RNATICS has appointed Prof. Dr. Thomas Thum to its Board of Directors. With more than 20 years of experience in the field of RNA therapeutics and as co-founder of Cardior Pharmaceuticals GmbH, Thum has made a significant contribution to the development of innovative RNA-based approaches. In addition to his role as Director of the Institute for Molecular and Translational Therapeutic Strategies (IMTTS) at the... [mehr]
Around 120 invited guests from politics, science, industry and the investment sector celebrated the opening - also present: our first two tenants Leopard Biosciences and RNATICS.
MAxL opening (YouTube Video)
An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von bio-m.org liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen. Es gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Im Falle eines YouTube-Videos verweisen wir zusätzlich auf unsere Datenschutzerklärung.
Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten
The project is funded by the Bavarian State Ministry of Economic Affairs, Regional Development and Energy with 8.5 million euros from 2023 to 2027 and is managed by the BioM cluster management company.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, mit Hilfe eines Web-Analyse-Tools eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu rein statistischen Zwecken erstellen und auswerten zu dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf unserer Homepage unter »Datenschutz« ändern.
Website-Analyse-Cookies von Matomo
Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden für Tracking und Analyse die Software Matomo.
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.
Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.
Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).
Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Ein von Matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind.
Bezeichnung
spamshield
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Session Cookie für Anti Spam genutzt (technischer Cookie).
Bezeichnung
cookie_consent
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Dieser Cookie ist zur Speicherung Ihrer Einwilligung und gegebenenfalls Ihrer individuellen Auswahl für den Einsatz von Cookies auf Ihrem Endgerät unbedingt erforderlich, um bei einem erneuten Aufruf der Website festzustellen, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben.
YouTube-Cookies
Diese Cookies dienen der Darstellung von externen Medien Inhalten, die über YouTube bereit gestellt werden.
Bezeichnung
VISITOR_INFO1_LIVE
Anbieter
Youtube
Gültigkeitsdauer
179 Tage
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
Bezeichnung
YSC
Anbieter
Youtube
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Bezeichnung
IDE
Anbieter
Youtube
Gültigkeitsdauer
18 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
Bezeichnung
DSID
Anbieter
Youtube
Gültigkeitsdauer
18 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
Bezeichnung
CONSENT
Anbieter
Youtube
Gültigkeitsdauer
Max 2 Jahre
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
Podigee
Diese Zustimmung dient der Darstellung von externen Medien Inhalten, die über Podigee bereit gestellt werden.